Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte (Web-Seminar)
gemäß Ziffer 11.4.3a i.V.m. Ziffer 11.2.5 der DVO (EU) 2015/1998
Anmeldung per eAnmeldeformular:
Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte 2024 als Web-Seminar:
Online-Vorbereitung (3 UE):
- Plattformzugang: Die Teilnehmenden erhalten 14 Tage vor Beginn des Seminars Zugang zur Lernplattform, wo sie alle notwendigen Materialien und Aufgaben finden.
- Materialien: Ein Download-Ordner mit den aktuellen Verordnungen, Gesetzen sowie Links zu relevanten Behörden und News-Seiten wird bereitgestellt.
- Vorbereitungsaufgabe: Die Teilnehmenden erhalten eine detaillierte Beschreibung der Vorbereitungsaufgabe, die Übungsszenarien im Bereich Luftsicherheit umfasst. Die Bearbeitung und Abgabe der Aufgaben erfolgen über einen speziellen Uploadordner.
Zielsetzung und Vorbereitung für die Module:
- Module 3 und 4: Der Fokus liegt auf dem Austausch über Qualitätskontrollergebnisse und interne Qualitätssicherungsmaßnahmen. Die Vorbereitung umfasst das Studium relevanter Verordnungen und die Entwicklung von Methoden zur Qualitätssicherung.
- Modul 5: Die Praxisvorbereitung beinhaltet die Auseinandersetzung mit örtlichen Dienstanweisungen und Kontrollprozessen sowie eine Übungsaufgabe zur Anwendung und zum Verständnis dieser Anweisungen.
- Lese- und Praxisvorbereitung: Für die Lesezeit sind 30 Minuten und für die Praxisvorbereitung 135 Minuten angesetzt.
Wichtiger Hinweis: Die Abgabe der Übungsaufgabe (Upload) vor Beginn der Fortbildung ist eine Voraussetzung für die Teilnahme am Online-Seminarteil.
Online-Seminar (7 UE):
Schulungsinhalte:
- Modul 1: Aktuelle Entwicklungen in der Luftsicherheit.
- Modul 2: Neuerungen im Nationalen Luftsicherheitsprogramm.
- Module 3 und 4: Methoden interner Qualitätssicherung und Austausch über Qualitätskontrollen.
- Modul 5: Mangelbehebung und effektive Kontrollverfahren.
- Modul 6: Kommunikationstraining für den Umgang mit Mitarbeitern.
Die Module sind praxisorientiert und ermöglichen einen aktiven Austausch über Qualitätskontrollergebnisse und Sicherungsmaßnahmen. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und dem Verständnis von örtlichen Dienstanweisungen und Kontrollprozessen.
Seminarzeiten:
- 09:00 – 15:30 Uhr
Hinweis: Wir schulen nur in kleinen Gruppen von max. 8 bis 12 Personen!
Preis pro Teilnehmer/in: 580,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.
Hier geht es zu den Präsenzschulungen.
Datum | Veranstaltungsort |
---|---|
2025 | Live-Web-Seminar |